Bei der Behandlung von Stressinkontinenz kann eine Lasertherapie potenziell positive Effekte haben. Stressinkontinenz ist eine Form der Harninkontinenz, bei der es zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Belastung oder Aktivitäten wie Husten, Niesen, Lachen oder körperlicher Anstrengung kommt. Die Lasertherapie zielt darauf ab, das Gewebe in der Vaginalregion zu stärken und die Kontrolle über die Blase zu verbessern. Hier sind einige potenzielle Vorteile der Lasertherapie bei Stressinkontinenz:
Es ist wichtig anzumerken, dass die Wirksamkeit der vaginalen Lasertherapie bei der Behandlung von Stressinkontinenz von Patientin zu Patientin unterschiedlich sein kann. Es wird empfohlen, in einem Beratungsgespräch und bei einer Untersuchung die individuelle Situation zu bewerten und festzustellen, ob die Lasertherapie die geeignete Behandlungsoption ist.
Studien zeigen, dass 70% der Patientinnen bereits 3 Monate nach Abschluss der Behandlung nicht mehr unter unfreiwilligem Harnverlust leiden. Bei den meisten anderen Patientinnen kommt es zumindest zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden. Die befragten Partner der behandelten Patientinnen berichten außerdem von einer strafferen Scheide.
Für ein optimales Ergebnis empfehle ich Ihnen 3-4 Behandlungen (je nach Schweregrad der Inkontinenz).
Unser Fotona Laser arbeitet mit der einzigartigen „Smooth mode“ Technologie. Dadurch gelangt die Wärme in tiefe Gewebsschichten, ohne die Oberfläche der Scheidenhaut zu schädigen. Die Behandlung ist schmerzfrei bis schmerzarm. Lediglich am Scheideneingang kann es zu einem warmen Gefühl kommen. Ein speziell entwickeltes Kühlsystem trägt zur Unterbindung übermäßiger Wärmeproduktion der behandelten Körperregion bei.
Die Behandlung dauert ca. 40 Minuten und es wird keine Anästhesie benötigt. Sie können sofort nach dem Eingriff ihren alltäglichen Tätigkeiten nachgehen.
Im Gegensatz du gängigen CO2 Lasern entstehen bei unserem Laser Dank Fotona Smooth Technologie keine Verletzungen des Vaginalepithels bei gleicher Wirksamkeit.
Durch die Behandlung haben Sie keine Ausfallszeiten!
In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung sollten Sie jedoch auf Geschlechtsverkehr und Tampons verzichten.
Weitere Informationen erhalten sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Vor einer Behandlung ist in jedem Fall eine gynäkologische Untersuchung notwendig.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch jederzeit, MO-FR zwischen 08:00 und 18:00, unter 0664 188 22 36 anrufen.
Für ein zeitnahes Laservorgespräch können Sie sich auch telefonisch, falls online nicht mehr verfügbar, einen Termin vereinbaren.
zurück zu vaginale Lasertherapien oder allgemeinen Lasertherapien