Von einer Stress- oder Belastungsinkontinenz spricht man bei unwillkürlichen Harnverlust, der insbesondere beim Husten, Lachen oder Heben schwerer Gegenstände auftritt. Eine häufige Ursache sind Schwangerschaften und Geburten. Hierbei kommt es zu einer reduzierten Stützfunktion der Blase durch einen geschwächten Beckenboden.
In Rahmen der Lasertherapie werden Impulse an das Bindegewebe der Vaginalwand gesendet, wodurch das Scheidengewebe zur Regeneration angeregt wird, indem die Durchblutung verbessert, das Gewebe gestrafft und die Scheidenhaut aufgebaut und besser befeuchtet wird.
Die Behandlung führt zu einem erhöhten Gehalt an kollagenen Fasern im Bereich der Harnröhrenöffnung und der vorderen Vaginalwand, wodurch die Harnröhre in ihrer Kontinenzfunktion unterstützt wird. Kollagen ist ein wesentlicher Faktor für Festigkeit und Elastizität in verschiedensten Gewebsarten. Daher hat es sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin einen großen Stellenwert.
Der Vaginallaser kommt bei leichter bis mittlerer Stress- und Belastungsinkontinenz (unwillkürlicher Harnverlust, Blasenschwäche) zum Einsatz.
Studien zeigen, dass 70% der Patientinnen bereits 3 Monate nach Abschluss der Behandlung nicht mehr unter unfreiwilligem Harnverlust leiden. Bei den meisten anderen Patientinnen kommt es zumindest zu einer deutlichen Besserung der Beschwerden. Die befragten Partner der behandelten Patientinnen berichten außerdem von einer strafferen Scheide.
Für ein optimales Ergebnis empfehle ich Ihnen 3-4 Behandlungen (je nach Schweregrad der Inkontinenz).
Der standardisierte Ablauf der Lasertherapie trägt zur konstant guten Qualität bei.
Unser Fotona Laser arbeitet mit der einzigartigen „Smooth mode“ Technologie. Dadurch gelangt die Wärme in tiefe Gewebsschichten, ohne die Oberfläche der Scheidenhaut zu schädigen. Die Behandlung ist schmerzfrei bis schmerzarm. Lediglich am Scheideneingang kann es zu einem warmen Gefühl kommen. Ein speziell entwickeltes Kühlsystem trägt zur Unterbindung übermäßiger Wärmeproduktion der behandelten Körperregion bei.
Die Behandlung dauert ca. 25 Minuten und es wird keine Anästhesie benötigt. Sie können sofort nach dem Eingriff ihren alltäglichen Tätigkeiten nachgehen.
Durch die Behandlung haben Sie keine Ausfallszeiten!
In den ersten 48 Stunden nach der Behandlung sollten Sie jedoch auf Geschlechtsverkehr und Tampons verzichten.
Weitere Informationen erhalten sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Vor einer Behandlung ist in jedem Fall eine gynäkologische Untersuchung notwendig.
Gerne können Sie uns bei Fragen auch jederzeit, MO-FR zwischen 08:00 und 18:00, unter 0664 188 22 36 anrufen.
Für ein zeitnahes Laservorgespräch können Sie sich auch telefonisch, falls online nicht mehr verfügbar, einen Termin vereinbaren.
zurück zu vaginale Lasertherapien oder allgemeinen Lasertherapien